Wusstest du, dass du in nur einer Woche rund 77 % von dem vergisst, was du gerade gelernt hast?
Und langfristig bleiben dir oft nur 15 % im Gedächtnis. Klingt frustrierend?
Ist es auch – wenn du falsch lernst.
Aber: Du kannst das ändern.
Die Vergessenskurve – ein Klassiker mit neuer Relevanz
Schon im 19. Jahrhundert hat der Psychologe Hermann Ebbinghaus gezeigt, wie schnell unser Gehirn Informationen wieder löscht:
- Nach 20 Minuten: Nur noch 60 % des Gelernten abrufbar
- Nach 1 Stunde: Nur noch 45 %
- Nach 1 Tag: Etwa 34 %
- Nach 6 Tagen: Nur noch 23 %
- Langfristig: Gerade mal 15 % bleiben hängen
Diese Zahlen gelten bis heute – aber die Forschung ist weitergegangen.
2025: Was die Neurowissenschaft heute weiß
Aktuelle Studien zeigen:
- Gedächtnis ist kein Speicher, sondern ein dynamisches Netzwerk.
- Erinnerungen werden nicht linear, sondern assoziativ und kontextabhängig gespeichert.
- KI-gestützte Hirnforschung entdeckt neue Wege, wie wir Erinnerungen gezielt stärken können – durch Wiederholung, Emotion, Kontext und Neuroplastizität.
Wiederholung ist der Schlüssel – und wir nutzen ihn gezielt
Ziemlich ernüchternd, oder?
Aber genau hier liegt der Hebel: Nur wer regelmäßig lernt und Inhalte gezielt wiederholt, kann Wissen langfristig im Gedächtnis verankern.
💡 Diese Erkenntnis ist das Fundament unserer Security Awareness Trainings.
Unser Konzept basiert auf den Prinzipien der modernen Lernpsychologie – mit dem Ziel, Sicherheitsverhalten nachhaltig zu trainieren und in den Köpfen deiner Mitarbeitenden zu verankern.
Security Awareness ist kein Einmalprojekt – es ist ein Prozess
Ein wirksames Training braucht mehr als nur gute Inhalte:
- Der Sinn und Zweck des Trainings muss immer wieder kommuniziert werden.
- Das Training selbst muss regelmäßig stattfinden.
- Die Inhalte müssen abwechslungsreich und multimedial vermittelt werden.
All das berücksichtigen wir in unserem Ansatz.
Wir holen deine Mitarbeitenden auf jedem Wissensstand ab, zeigen klar auf, warum Security Awareness entscheidend ist – und sorgen dafür, dass das Gelernte wiederholt und gefestigt wird.
➡️ Neugierig geworden, was unser Training so besonders macht?
Dann lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass Sicherheit nicht nur gelernt, sondern gelebt wird.
Kontaktiere mich für weitere Informationen unter
stefan@kollaboratori.de | www.kollaboratori.de/kontakt