Favicon

MENÜ

Wie es zu Microsoft Teams gekommen ist

kollab-lesen

Die Geschichte hinter Microsoft Teams

Richtig angefangen hat es mit der Team-Software Slack. “Slack Technologies” wurde von Stewart Butterfield, der auch Flickr ins Leben rief, bereits 2009 gegründet.

Slack ist ein Backronym und es bedeutet „Searchable Log of All Conversation and Knowledge“. Es ist als kollaborative Software entwickelt worden. Es geht um die Zusammenarbeit. Kernfunktionen sind wie ein Chatprogramm: Diskussion in offenen geschlossenen Kanälen oder Gruppennachrichten direkt zwischen den Mitgliedern oder den Arbeitsgruppen.

2014 / 2015 hat man mehrere 100 Millionen US-Dollar in Slack investiert. Der geschätzte Wert lag bei 2 Milliarden US-Dollar.

Microsoft wollte im Jahr 2016 Slack für 8 Milliarden US-Dollar kaufen. Allerdings haben Microsoft-CEO Satya Nadella und Microsoft-Aufsichtsratsvorsitzender Bill Gates diese Übernahme gestoppt.

Angeblich lag es an den Erfahrungen aus dem Kauf von Wunderlist. Wunderlist ist ein eigener Dienst für Aufgabenlisten. Microsoft hat diesen im Juni 2015 gekauft und musste dann feststellen, dass eine Integration in Office 365 so nicht möglich ist. Daher wurde der Dienst 2017 abgekündigt und mit Microsoft „To Do“ ein völlig neues Produkt entwickelt.

Dieser Fehler sollten sich beim Kauf von Slack nicht wiederholen, also hat man sich entschlossen, gleich ein eigenes Produkt zu entwickeln. Dies wurde unterstützt von Kundenwünschen. Microsoft versammelt regelmäßig seine großen Kunden um sich und versucht Trends und Wünsche in ihre Produkte einfließen zu lassen. Und der Wunsch nach einer Kollaborationssoftware war groß.

2016

Am 11. Februar 2016 startete die Microsoft Teams Preview in 181 Ländern und in 18 Sprachen, im November 2016 gab es das erste Ankündigungs-Video dazu.

2017

Der offizielle weltweite Start war dann am 14. März 2017.

Das Programm hat sich zum stärksten wachsenden Produkt aus Redmond entwickelt und das bezogen auf die gesamte Firmenhistorie von Microsoft. Daher wundert es nicht, dass immer mehr Funktionen in Teams aufgenommen werden.

So wurde im September 2017 angekündigt, dass Skype for Business eingestellt wird und in Microsoft Teams integriert wird. Das sollte zum August 2018 abgeschlossen sein, wobei es doch noch einige Monate dauerte, bis wirklich alle Skype Funktionen Teams integriert waren.

2019

Im November 2019 hat Microsoft dann veröffentlicht das täglich 20 Millionen Nutzer Microsoft Teams benutzen.

Im Juli 2019 waren es noch 13 Millionen Nutzer. Die Zuwachsraten der Nutzer liegen im exponentiellen Bereich. (Im Oktober 2019 hat Slack 12 Millionen Nutzer verkündet. Teams hat Slack damit schon deutlich überholt.)

2020

Im April 2020 – natürlich sehr stark Pandemie geschuldet – liegt der Zahl der täglich aktiven Teams Benutzer bei 75 Millionen.

statista micrsoft teams user

Quelle: https://www.statista.com/chart/21191/daily-active-users-of-microsoft-teams/

2021

Noch im April 2021, zählte Microsoft 145 Millionen täglich aktive Nutzer.

Diese Zahl ist bis Juli 2021 auf 250 Millionen monatlich aktive Nutzer gestiegen. Obwohl der Angabe der Zahlen unterschiedlich ist (monatlich gegenüber täglich), ist eine Viertelmilliarde monatlicher Benutzer keine leichte Aufgabe.‎

Quelle: https://www.windowscentral.com/microsoft-teams-has-scored-250-million-monthly-active-users

2022

Microsoft teilte am 25. Januar 2022 mit, dass das Unternehmen im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2022 (Achtung: Geschäftsjahr Microsoft ist nicht 01.01. bis 31.12.) 270 Millionen monatlich aktive Teams-Nutzer überschritten‎ ‎hat.

‎Quelle: https://www.zdnet.com/article/microsoft-teams-now-has-more-than-270-million-monthly-active-users

2023

to be continued…

Beitrag teilen:

© 2025