Favicon

MENÜ

Mit Awareness Trainings zu einer nachhaltigen Sicherheitskultur

Spiel- und Verhaltensregeln

BEDARFSGERECHTES SECURITY AWARENESS TRAINING ZUR SENSIBILISIERUNG

Heutzutage ist der Aufbau einer nachhaltigen Sicherheitskultur ein Muss für jede Organisation – deine Mitarbeiter müssen Verständnis für die Bedrohungslage durch Cyberangriffe entwickeln und ihre Eigenverantwortung kennen und auch wahrnehmen.

Denn 9 von 10 Cyberangriffe starten mit einer Phishing-Mail und daher auch mit einem getäuschten Mitarbeiter. kollaboratori. hilft dir als Verantwortliche, deine Mitarbeiter zu sensibilisieren und das Sicherheitsbewusstsein nachhaltig zu maximieren.

Durch die realitätsnahe Simulationen und die anschließende Aufklärung im Moment der Unaufmerksamkeit nach dem Klick auf eine unserer simulierten Phishing-Mails, zeigen wir deinen Mitarbeitern unsere Erklärseiten: So hätte die Phishing-Mail enttarnt werden können.

Die Phishing-Simulation fängt mit einfachen Szenarien an und steigert sich bei einer erfolgreichen Abwehr deines Mitarbeiters individuell – bis hin zu immer aufwendiger gestalteten Spear-Phishing-Mails*. Dadurch werden sowohl demotivierte Mitarbeiter, die ein erfolgsloses Frusterlebnis nach dem anderen erleben, als auch Security Fatigue** vermieden: Deine Mitarbeiter erhalten genau den richtigen Schwierigkeitsgrad zwischen Langeweile und Überforderung.

Unsere E-Training-Module vermitteln den Teilnehmern unterhaltsam, anschaulich aber auch verständlich Grundinhalte zu verschiedenen Themen wie:

  • Phishing erkennen
  • Umgang mit sozialen Medien
  • IT-Sicherheitsvorfälle melden
  • Sicher im Homeoffice
  • Datensicherheit

Wir stellen die die Trainingsplattform für deine Mitarbeiter zur Verfügung. Dort erhalten sie Zugriff auf zugewiesene E-Learnings und andere Lerninhalte, wie zum Beispiel Kurzvideos. Sie erhalten Einblick in den aktuellen Stand der Simulations- und Trainingsfortschritte und verfolgen die Entwicklung des aktuellen Sicherheitsniveaus.

Erklärungen:

* Spear-Phishing – Zur Vorbereitung von Spear-Phishing-Angriffen sammeln Angreifer aus öffentlich zugänglichen Quellen Informationen, um ein umfassendes Bild des Ziel-Unternehmens zu erhalten. Im Fachjargon der Spionage wird dies als Open Source Intelligence (OSINT) beschrieben.

** Security Fatigue – Der Begriff beschreibt eine sozio-emotionale Reaktion auf die Flut an Datenschutzrichtlinien, Sicherheitsbestimmungen und digitalen Warnmeldungen. Es ist ein Erschöpfungszustand, aus dem eine Desensibilisierung für das Thema Cybersicherheit resultiert.

Beitrag teilen:

© 2022