Spielregeln zur Nutzung in Teams
Microsoft Teams ist eine chatbasierte Arbeitsplatz-Applikation, die dafür sorgen soll, dass die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb und außerhalb von Unternehmen so nahtlos wie möglich verläuft.
kollaboratori. hat zahlreiche Verhaltensregeln zusammengestellt, die zu einer optimalen Erfahrung im Umgang mit Teams verhelfen können. Hier einige Beispiele:
Achtsame Erstellung von neuen Teams
- Erstelle ein Team nur, wenn es zu dem Thema noch kein Team gibt
Anlegen und Benennen von Kanälen
- Prüft beim Anlegen von Teams, ob das Thema ggf. in einem vorhandenen Kanal besser aufgehoben ist.
- Je weniger Kanäle in einem Team sind, umso schneller lassen sich Informationen wiederfinden.
Dringende Nachrichten
- Wichtige Nachrichten nur dann als dringend kennzeichnen, wenn es auch so ist
- Nur so behält der Status seine Berechtigung und wird von allen entsprechend ernstgenommen

Versenden von Dateien
- Versende besser Links zu Dateien, statt der Daten selbst.
@-Erwähnungen
- Um gezielt Personen anzusprechen
- Erwähne eine Gruppe / einen Kanal nur, wenn man von allen Mitgliedern eine Antwort erwartet!
Schnelles Feedback mit dem 👍 Like-Button
- damit sagen wir der Person, mit der wir im Austausch sind „okay”, “verstanden“ oder „zur Kenntnis genommen“
- Um Gefühle zu übermitteln eignen sich Emojis besser, ein ❤️beispielsweise für “das mag ich”

1:1 Unterhaltung
- Nutzt die Chat-Funktion wie einen kurzen Austausch auf dem Flur oder an der Kaffeemaschine.
- So erhält man von der richtigen Person ein schnelles Feedback
- Für teamrelevantes ist der passende Kanal besser geeignet
Gut lesbare Nachrichten
- Nutze den Texteditor (STRG+UMSCH+x) um Nachrichten lesbarer zu machen
- Schreibe in Unterhaltungen immer einen Betreff
Externe Gäste einladen
- Unbedingt mit den Teammitgliedern absprechen, bevor wir externe Gäste einladen
- Gäste können fast alle Informationen aus dem Team einsehen
Der Verfügbarkeitsstatus der Kolleg(inn)en
- Achte auf den Status!
- Sollten Kollegen beschäftigt oder abwesend sein, musst man davon ausgehen, dass sie nicht sofort antworten
- Beim Status nicht stören, solltest man mit der Kontaktaufnahme warten, bis die Person wieder verfügbar ist

Persönlicher Austausch
- Wichtig bleibt der persönliche Austausch zur Kommunikation in Microsoft Teams
- Ein regelmäßiger Austausch zur Arbeitsweise in Teams macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch eine reibungslose Kommunikation
- Teile Erfolge und positive Erlebnisse mit Kollegen um auch dafür zu begeistern